Im Schlosspark 1 | 51429 Bergisch Gladbach | +49 (0)2204 9799500
Sie oder Ihr Kind leiden an sogenannten Segelohren, einer meist angeborenen Fehlbildung der Ohrform und müssen so manche Hänselei ertragen? Das muss nicht sein. Ob einseitig oder beidseitig – abstehende Ohren können bereits ab dem 6. Lebensjahr problemlos operiert werden.
Mit diesem kleinen Eingriff tun Sie sich oder Ihrem Kind einen großen Gefallen für deutlich mehr Wohlbefinden und eine erhöhte Lebensqualität. Eine wichtige Voraussetzung ist für uns, im Falle der Ohrkorrektur bei Ihrem Kind, dessen Einverständnis. Denn Kinder, die hier mitbestimmen dürfen, profitieren deutlich mehr von einer Operation.
Der Eingriff kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen ambulant erfolgen und wird bei Kindern unter Narkose durchgeführt. Bei Erwachsenen ist die Operation auch mit einer lokalen Betäubung des Ohres möglich.
Die Operationstechnik richtet sich nach den individuellen Eigenschaften des Ohres. In den meisten Fällen wird über einen versteckten Schnitt hinter dem Ohr der Knorpel freigelegt, um bei einer zu großen Ohrmuschel einen Teil des Knorpels zu entfernen. Bei fehlender oder zu gering ausgeprägter Ohrfalte wird diese durch die Biegung des Knorpels in die gewünschte Form gebracht. Von vorn betrachtet lassen sich keinerlei Zeichen einer Operation erkennen und sogar von hinten sind die dünnen Operationsnarben schon nach kurzer Zeit so gut wie nicht mehr sichtbar.
Nach der Operation wird ein Kopfverband für 3 Tage angelegt. Anschließend sollte ein handelsübliches Stirnband für 4 Wochen am besten bei Tag und bei Nacht getragen werden. Die Fäden werden in der Regel 7 – 10 Tage nach der Ohrkorrektur entfernt. Die Ohren bleiben ca. 3 – 4 Wochen geschwollen, das endgültige Ergebnis zeigt sich nach 4 – 6 Monaten.
Unsere Empfehlung: Ab dem 6. Lebensjahr.
Nein.
Ja. Der Zeitpunkt sollte allerdings mit dem Operateur besprochen werden.
Keine Operation ist ganz risikofrei. Asymmetrien und störende Narbenbildungen gehören zu den wichtigen Risiken. Genaue Informationen erhalten Sie von unseren Chirurgen.
In der Regel liegen die Narben gut versteckt in der Ohrfalte auf der Rückseite des Ohres und sind kaum sichtbar.
Behandlungsart | Behandlungsdauer | Betäubung | Verband | Klinikaufenthalt | Bettruhe |
---|---|---|---|---|---|
ambulante Operation, schmerzarm, eingeschränkter Schlaf | ca. 1 Stunde | örtliche Betäubung oder Vollnarkose | 3 – 4 Tage Kopfverband, dann 6 Wochen Stirnband | zur Behandlung | nicht notwendig |
Wirkeintritt | Ergebnis | Narbenbildung | Erholungszeit | Arbeitsfähig | Nachsorge |
---|---|---|---|---|---|
sofort, Endergebnis nach 4 – 6 Monaten | dauerhaft | 4 – 6 cm | 1 – 2 Tage | Nach 4 – 5 Tagen | regelmäßiger Verbandswechsel |
Behandlungsart | Behandlungsdauer |
ambulante Operation, schmerzarm, eingeschränkter Schlaf | ca. 1 Stunde |
Betäubung | Verband |
örtliche Betäubung oder Vollnarkose | 3 – 4 Tage Kopfverband, dann 6 Wochen Stirnband |
Klinikaufenthalt | Bettruhe |
zur Behandlung | nicht notwendig |
Wirkeintritt | Ergebnis |
sofort, Endergebnis nach 4 – 6 Monaten | dauerhaft |
Narbenbildung | Erholungszeit |
4 – 6 cm | 1 – 2 Tage |
Arbeitsfähig | Nachsorge |
Nach 4 – 5 Tagen | regelmäßiger Verbandswechsel |