Im Schlosspark 1 | 51429 Bergisch Gladbach | +49 (0)2204 9799500
Sie empfinden Ihre Schamlippen als zu lang, ästhetisch unschön oder störend beim Gehen, beim Sport oder beim Sex? Sie leiden unter vermehrten Fettablagerungen im Schamhügel?
Die weibliche Intimzone ist für uns in der Parkklinik Schloss Bensberg keineswegs ein Tabuthema! Wir helfen Ihnen mit neuesten Behandlungsmethoden, Ihre Genitalregion Ihren Wünschen entsprechend anzupassen und in Form zu bringen. Aus heutiger Sicht handelt es sich bei einer Schamlippenverkleinerung (Labienreduktionsplastik) oder einer Schamhügelkorrektur (auch Venushügelkorrektur genannt) nicht um einen modischen Trend, sondern um einen etablierten Teil der modernen plastischen Chirurgie.
Scheuen Sie sich nicht, ganz offen mit uns zu sprechen. Wir beraten Sie gern ohne (falsche) Scham.
Bei zu großen Schamlippen kann das Tragen bestimmter Kleidung (enge Hosen, Bikini, Strings und manche Sportbekleidung), Fahrrad fahren, Reiten und auch Geschlechtsverkehr durch wunde Stellen, Schmerzen und Schwellungen als belastend empfunden werden. Daneben führt ein verstärktes Schamgefühl oft sogar zu psychischen Problemen. Sauna, FKK oder das Entkleiden vor dem Partner können dann zur Tortur werden.
Bei einer kleinen, sehr gut verträglichen Schamlippenkorrektur legen wir vorab mit Ihnen die gewünschte Veränderung fest. Es wird exakt vermessen, wie viel Haut und Gewebe maximal entfernt werden müssen, um ein perfektes, symmetrisches Ergebnis zu erzielen. Die überschüssige Haut wird präzise und blutungsarm mit einer Elektronadel abgetrennt, was den Heilungsprozess verbessert und beschleunigt.
Schnittränder werden anschließend mit sich selbst auflösenden Fäden vernäht. Ihre gefühlsintensive Klitoris bleibt dabei unberührt. Ihre sexuelle Empfindungsfähigkeit wird durch den Eingriff nicht beeinträchtigt. Für den Fall eines Hautüberschusses über der Klitoris (Präputium), kann dieser auch etwas reduziert werden. Ihre sexuelle Empfindungsfähigkeit wird durch den Eingriff nicht beeinträchtigt.
Bei Übergewicht oder im Rahmen einer Fettgewebsumverteilung – die während der Wechseljahre hormonell bedingt sein kann – kommt es manchmal zu vermehrten Fettablagerungen im Schamhügel. Oft wird dieser Umstand als sehr störend empfunden, vor allem, wenn zudem eine Erschlaffung der Bauchdecke vorliegt.
Eine Absaugung des überschüssigen Fettes beseitigt dauerhaft das voluminöse Erscheinen und Hervortreten des Schamhügels. Dazu setzen wir das bewährte und sichere Tumeszenzverfahren ein.
Bei ausgeprägtem Elastizitätsverlust in der unteren Bauchzone kombinieren wir die Maßnahme mit einer begrenzten Straffung des Unterbauchs, um die Formgebung des Schamhügels zu optimieren. Bei Bedarf führen wir im Rahmen einer Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ebenfalls eine Schamhügelstraffung oder -absaugung durch.
Korrekturen im Schambereich führen wir meist in Kurznarkose durch und mit zusätzlich örtlicher Betäubung. Eine Operation dauert ca. 45 – 60 Minuten und bereits nach wenigen Stunden können Sie die Praxis wieder verlassen.
Die Korrektur erfolgt in einer anatomisch gut durchbluteten Zone, so dass das schonend behandelte Gewebe in der Regel innerhalb von ca. 2 Wochen verheilt. Das Empfinden bleibt praktisch unverändert erhalten und die Narbe ist später weder störend noch stark sichtbar. Wundschmerz verspüren Sie postoperativ wenig, nach einer Woche sind Sie normalerweise wieder arbeitsfähig.
Bei einer Schamhügelkorrektur (in der Regel durch eine feine Fettabsaugung) muss nach der OP ein enges Kompressionsmieder getragen werden, um eine gleichmäßige Schrumpfung der Haut im Schamhügelbereich zu gewährleisten. Stärkere Schmerzen sind nicht zu erwarten, bei Bedarf wird ein Schmerzmittel verordnet.
Wir empfehlen eine Sportkarenz von 2 – 3 Wochen nach der Operation.
Die Empfindsamkeit wird durch die Operation langfristig nicht beeinflusst.
Nein, jedoch ist es sinnvoller nicht während der Regelblutung zu operieren.
Nein, häufig reicht die Kombination aus Dämmerschlaf und örtlicher Betäubung.
Sie sollten die Behandlung für sich durchführen lassen und nicht für den Partner oder als modischen Trend.
In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Operation nicht.
Eine narbenfreie Operation ist nicht möglich! Die entstehenden Narben sind jedoch sehr fein und kaum sichtbar.
Ja, selten kann es zu Nachblutungen, einer verzögerten Heilung oder mechanisch störenden Narben kommen. Die möglichen Komplikationen werden Ihnen vor der Operation genau erläutert.
Etwa 2 – 3 Wochen.
Behandlungsart | Behandlungsdauer | Betäubung | Verband | Klinikaufenthalt | Bettruhe |
---|---|---|---|---|---|
Operation, ambulant, schmerzarm | ca. 45 – 60 Min. | örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose | 4 Wochen Mieder (Schamhügelsaugung), ca. 10 Tage Salbenvorlagen (Labienplastik) | ambulante Behandlung | nicht notwendig |
Wirkeintritt | Ergebnis | Narbenbildung | Erholungszeit | Arbeitsfähig | Nachsorge |
---|---|---|---|---|---|
sofort, nach 6 Wochen endgültiges Resultat | dauerhaft | kaum sichtbar | wenige Tage | nach ca. 3 – 5 Tagen | regelmäßiger Verbandswechsel und Wundkontrollen |
Behandlungsart | Behandlungsdauer |
Operation, ambulant, schmerzarm | ca. 45 – 60 Min. |
Betäubung | Verband |
örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose | 4 Wochen Mieder (Schamhügelsaugung), ca. 10 Tage |
Klinikaufenthalt | Bettruhe |
ambulante Behandlung | nicht notwendig |
Wirkeintritt | Ergebnis |
sofort, nach 6 Wochen endgültiges Resultat | dauerhaft |
Narbenbildung | Erholungszeit |
kaum sichtbar | wenige Tage |
Arbeitsfähig | Nachsorge |
nach ca. 3 – 5 Tagen | regelmäßiger Verbandswechsel und Wundkontrollen |