Im Schlosspark 1 | 51429 Bergisch Gladbach | +49 (0)2204 9799500
Ihre Augen sehen sehr viel müder aus, als Sie es tatsächlich sind? Mit zunehmendem Alter hängt Ihre Lidhaut herunter und verhindert so einen offenen, strahlenden Blick? Vielleicht liegen hängende Augenlider aber auch in Ihrer Familie und sind damit einfach vererbt?
Eine korrigierende Lidstraffung kann bei Schlupflidern im Bereich der Oberlider, Tränensäcken, Faltenbildungen am Unterlid oder erschlafften Lidrändern mit tränenden Augen mit wenig Aufwand sehr gute Ergebnisse erzielen – für deutlich schönere Augenblicke!
Beim Oberlid wird die überschüssige oder erschlaffte Lidhaut entfernt. Für diese kleine Operation unter örtlicher Betäubung oder Narkose sprechen vor allem das schnelle, gute Ergebnis, die rasche Genesung und die geringe Komplikationsrate. Die dünne Narbe liegt anschließend in der natürlichen Lidfalte und ist bereits nach wenigen Wochen kaum mehr zu sehen.
Beim Unterlid wird deutlich weniger Haut entfernt, denn hier stehen meist die Fettgewebsneuverteilung und die Straffung des erschlafften Halteapparates im Vordergrund. Hier liegt die dünne Narbe am Unterlid im Lidrand oder in der Bindehaut.
Beide Eingriffe können auch zusammen in einem Dämmerschlaf/Narkose vorgenommen werden und dauern ca. 90 Minuten.
Manchmal reicht allerdings eine Lidkorrektur nicht aus, um Ihren Augen den wachen, offenen Blick wiederzugeben. Dann kann nach eingehender Untersuchung eine zusätzliche Anhebung der Augenbrauen sinnvoll sein.
Sie sollten 14 Tage lang vor der Operation keinerlei blutverdünnende Mittel zu sich nehmen.
Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant. Anschließend bleiben Sie noch 1 – 2 Stunden zur Nachbetreuung in unserer Klinik. Ihre Augen werden dabei mit einem speziellen Kühlgerät mit gleich bleibender Temperatur gekühlt, um Schwellungen und eventuelle Blutergüsse zu verringern, die sich in der Regel schnell zurückbilden.
Für die folgenden Tage empfehlen wir, die Augenlieder auch weiterhin regelmäßig zu kühlen und mit etwas erhöhtem Kopf zu schlafen.
Die Fadenentfernung erfolgt nach 6 – 8 Tagen. Überschminken kleiner Reste von Blutergüssen ist bereits nach einer Woche möglich. Zum Sport oder in die Sauna dürfen Sie dann auch wieder bald.
Nein, die Form bleibt unverändert.
Nein. Ihre Sehkraft wird von der Behandlung nicht beeinträchtigt sein.
Nein, aber das Ergebnis ist sehr langlebig, sodass bei uns nur sehr selten ein erneuter Eingriff nach Jahren gewünscht wird.
Im Prinzip ist jede Narbe sichtbar, aber die Narben sind in feinen Linien gelegt und besonders am Oberlid praktisch unsichtbar.
Behandlungsart | Behandlungsdauer | Betäubung | Verband | Klinikaufenthalt | Bettruhe |
---|---|---|---|---|---|
Operation ambulant sehr schmerzarm | Oberlid: 30 – 45 Min. Ober- & Unterlid: ca. 90 Min. | Oberlid: örtliche Betäubung Unterlid: Dämmerschlaf bzw. Narkose | 7 Tage braune Klammerpflaster | ambulante Behandlung | nicht notwendig |
Wirkeintritt | Ergebnis | Narbenbildung | Erholungszeit | Arbeitsfähig | Nachsorge |
---|---|---|---|---|---|
sofort, Endergebnis nach Wochen | sehr lang anhaltend über viele Jahre | kaum | 1 – 2 Wochen | nach ca. 1 – 2 Wochen (aus kosmetischen Gründen) | 1. Woche Verbandswechsel 2. Woche Fäden ziehen, danach Narbenpflege |
Behandlungsart | Behandlungsdauer |
Operation ambulant sehr schmerzarm | Oberlid: 30 – 45 Min. Ober- & Unterlid: ca. 90 Min. |
Betäubung | Verband |
Oberlid: örtliche Betäubung Unterlid: Dämmerschlaf bzw. Narkose | 7 Tage braune Klammerpflaster |
Klinikaufenthalt | Bettruhe |
ambulante Behandlung | nicht notwendig |
Wirkeintritt | Ergebnis |
sofort, Endergebnis nach Wochen | sehr lang anhaltend über viele Jahre |
Narbenbildung | Erholungszeit |
kaum | 1 – 2 Wochen |
Arbeitsfähig | Nachsorge |
nach ca. 1 – 2 Wochen (aus kosmetischen Gründen) | 1. Woche Verbandswechsel 2. Woche Fäden ziehen, danach Narbenpflege |